Einblick in das Krafttraining des FC Bayern: Wie trainieren Profis?
Der FC Bayern ist weltweit bekannt für seine beeindruckenden Spielertransformationen. Das wohl bekannteste Beispiel ist Leon Goretzka, der vor wenigen Jahren innerhalb einiger Monate sich wahrscheinlich das breiteste Kreuz in ganz München antrainiert hat. Aber auch Spieler wie Alphonso Davies oder Robert Lewandowski haben durch den bayrischen Trainingsplan eine erstaunliche Physik erhalten. Daher gibt es jetzt einen aufschlussreichen Einblick in die Trainingsabläufe des FCB, mit dem man nicht nur besser nachvollzieht, was das Bayern-Training ausmacht sondern selbst mitmachen kann.
Kraftzirkel
Wir können nicht über das Krafttraining des FC Bayern reden ohne einmal das Gehirn dahinter zu erwähnen, Prof. Dr. Holger Broich, Leiter der Fitness- und Wissenschaftsabteilung der Bayern von 2014 bis 2024. Unter seiner Leitung hat das Fitnessverständnis und dessen Umsetzung des Clubs einen solchen Schub erhalten, dass sich andere Vereine die Köpfe darüber zerbrechen, was die Spieler der Bayern so extrem physisch stark macht. Eine seiner bekanntesten Praktiken ist der Kraftzirkel, der die Spieler in sehr hoher Intensität trainiert und herausfordert.
Ablauf
Seitlicher Sprung über Hürde
trainiert Oberschenkel, Gesäßmuskulatur
fördert Sprungkraft, Gleichgewichtssinn
Plank mit Armen auf Gymnastikball (+ diesen langsam vor und zurück rollen)
trainiert Core, Schultern
fördert Körperspannung, Balance
Squats mit Langhantel
trainiert Beinmuskulatur, unteren Rücken
fördert Schusskraft, Stabilität
Liegestütz mit Händen auf Bällen
trainiert Brust, Trizeps, Core, Schultern
fördert Körperspannung, Balance
Step Back mit Gewicht
trainiert Beinmuskulatur, Core
fördert Richtungswechsel, Stabilität
Step Up mit Gewicht (+ Gewicht anschließend nach oben drücken)
trainiert Bein- & Gesäßmuskulatur, Schultern
fördert Antritt, Sprünge, Koordination
Suspended Rudern am Sling Trainer
trainiert Bizeps, Rücken, Schultern
fördert Zweikampfkontrolle
Oberkörperrotation mit Gewicht (Gewichtscheibe)
trainiert Core, seitliche Bauchmuskeln
fördert Pass- & Schusskraft, Richtungswechsel
Low Lunge und Gewicht von unten links nach oben rechts führen
trainiert Beine, Schultern
fördert Koordination, Beweglichkeit
Auf Rücken liegen mit Beinen auf Gymnastikball (+ diesen mit den Beinen vor und zurück schieben)
trainiert Hamstrings, Core, Gesäßmuskulatur
fördert Sprints, Stabilität
Leg Raises abwechselnd mit einem Bein
trainiert untere Bauchmuskulatur, Core, Hüftbeuger
fördert Gleichgewichtssinn, Ballführung
Joshua Kimmich über Krafttraining
In einem Interview mit einem internen Presseteam verrät der Führungsspieler der Bayern, Joshua Kimmich, seine Haltung zum bayrischen Krafttraining. So trainiere er gerne mit seinem eigenen Körpergewicht und nannte dabei die Klassiker - Liegestütze und Klimmzüge. Außerdem betont er wie wichtig es sei, ein gesundes Mittelmaß zu finden zwischen kräftig genug, um sich in Zweikämpfen zu behaupten und trotzdem wendig und agil zu bleiben.
Ein weiterer Gedanke des Kapitäns der Nationalmannschaft ist die Positionsabhängigkeit des Trainings. Dabei nannte er Ex-Mitspieler wie Robert Lewandowski und Jérôme Boateng und argumentierte dass Stürmer oder Innenverteidiger in der Regel mehr auf einen kräftigen Körper angewiesen sind als Außenspieler oder Mittelfeldspieler.