Das Fußball Warm-Up von Benfica Lissabon
Benfica Lissabon ist nicht nur der größte Fußballverein Portugals, sondern teilt sich auch mit dem FC Bayern die Nummer 1 für die meisten Fußballclub-Mitglieder der Welt. Soll heißen, dass selbst wenn Benfica nicht jedes Jahr um die Champions League mitspielt, ist der Club immer noch eine absolute Fußballmacht in Europa und der ganzen Welt. Ein so großer und erfolgreicher Verein muss seine Spieler natürlich ordentlich fit halten und dafür erstmal warm machen - und genau darum geht´s jetzt: Das 10min Ganzkörper Warm-Up von Benfica Lissabon.
Ablauf
Das Warm-Up ist in 6 Abschnitte unterteilt:
Resistance Band Training
Lauf-ABC Teil 1
Dehnen
Lauf-ABC Teil 2
Aufwärmen mit Ball
Abschlussspiel
Resistance Band Training
Resistance Band Oberschenkelrotation
Hierbei steht man aufrecht, hat ein festes Standbein und mit dem anderen rotiert man zur Seite. Dabei bleibt der Fuß jedoch am Boden. Das Widerstandsband befindet sich an den Oberschenkeln direkt über (nicht auf) den Knien.
Resitance Band Side Step
Selbe Ausgangsstellung und Bewegungsablauf wie zuvor, nur bleibt diesmal der Fuß des bewegten Beins nicht am Boden, sondern das Bein wird komplett ausgestreckt (zu einem 45° Winkel). Die Beine können alle 2 Wiederholungen gewechselt werden.
Resistance Band Knieheber
Mit dem Standbein steht man auf dem Band. Mit dem anderen Bein macht man nun Knieheber, während das Band auf dem angewinkelten Fuß liegt.
Lauf-ABC Teil 1
Einlaufen
Skippings
Seitwärtslauf
Eindrehen; Angewinkeltes Bein nach innen rotieren
Ausdrehen: Angewinkeltes Bein nach außen rotieren
High Kicks
Dehnen
Tiefer Lunge Stretch
Der Lunge Stretch wird in 3 Variationen ausgeführt:
Klassisch (siehe Bild)
Bein ausgestreckt
Bein zur Seite
Langsame Mountian Climbers
Statt der normalen Liegestütz-Position für Mountian Climbers geht man nun mit dem Gesäß weiter nach oben. Anschließend führt man die Übung mit langsamen, dehnenden Wiederholungen aus.
Lauf-ABC Teil 2
Kniehebelauf
Seitwärtslauf
Seitlich Überkreuzen
Sprint-Ansatz (10m Sprint)
Aufwärmen mit Ball
kurzes Passspiel mit Partner
immer abwechselnder Fuß
Direktannahme
Passspiel mit Annahme
Strecke von 1. verdoppeln (ca. 10m)
abwechselnder Fuß
Komplexübung mit Partner:
schnelle Knieheber auf der Stelle
dabei einen zugeworfenen Ball zurückspielen (4x)
dann 10m Sprint
danach abwechseln
kurzes Passspiel mit Partner
nach Pass 2 Steps zurück dann wieder vor
dann 10m Sprint
Partner bleibt zuerst stehen, danach abwechseln
Kopfballspiel mit Partner
zugeworfenen Ball mit Sprungkopfball zurückpassen (4x)
dann 10m Sprint
danach abwechseln
Abschlussspiel - Reaktionsgeschwindigkeit
Man steht jeweils in einem 1-gegen-1 voreinander, dazwischen 2 Hütchen. Beim Signal des Trainers (welches Hütchen) schnappt man sich so schnell wie möglich das richtige Hütchen - Simpel aber effektiv.
Fazit
Spätestens nach Teil 6 dieses kurzen aber dafür ziemlich komplexen Warm-Ups sollte wirklich jeder warm sein. Das beeindruckende an diesem Aufwärmprogramm ist, dass in kürzester Zeit der Körper mit allen möglichen Arten von Übungen aufgewärmt wird: Lauf-ABCs, Stretching, Spiele und auch am Ball - alles dabei.
Also worauf wartest du noch?
Frohes Trainieren!