Messi vs. Ronaldo: Die Trainingspläne der Goats im Vergleich
Jetzt, da die beiden besten Fußballspieler aller Zeiten, La Pulga und CR7, nun bald ihre großen Karrieren beenden werden, gehen wir zurück und schauen uns einmal die Trainingsroutinen dieser beiden Weltstars an, vergleichen sie und beurteilen wer mehr von Messi´s und wer eher von Ronaldo´s Training profitieren kann. Schließlich sind die zwei sehr unterschiedliche Spielertypen. Cristiano, der bekannt für sein unerbittliches Training ist, hat seinen Spielstil so angepasst, dass er das Meiste aus seinen athletischen Fähigkeiten herhausholen kann. Doch man sollte auch nicht Messi´s Zeit im Gym unterschätzen. Auch der Argentinier kann ordentlich Gewichte stämmen.
„Cristiano war immer der Erste im Training und der Letzte, der gegangen ist. Er hat sich selbst zur Maschine gemacht. “
Cristiano Ronaldo
Cristiano hat mit seiner Trainingsmoral schon unzählige Fans inspiriert
Laut mehreren Medienberichten trainiert CR7 ca. 5 Mal in der Woche einzig und allein seinen Körper (abgesehen von Trainingseinheiten mit seinem Club und im Schnitt 2 Fußballspielen pro Woche). Nach jedem intensiven Training kommt dann seine berühmte Kältekammer zum Einsatz, die seine Muskeln schneller regenerieren lässt (“Kryotherapie”) und er sich für über 40.000€ in seine Villa einbauen lassen hat. Neben Übungen, die in seinem Training fast immer zu finden sind, wie z.B. Seilspringen (5-10min) oder Resistance Sprinting (10 Sets, 50m), fokusiert er sich In seinen Workouts im Grunde auf 4 zentrale Bereiche:
-
Barbell Squat (8 Wiederholungen)
Box Jump (10 Wiederholungen)
Broad Jump/Strecksprung (8 Wiederholungen)
Jumping Lunge/Ausfallschritt (8 Wiederholungen)
Lateral Bound/seitlicher Sprung (10 Wiederholungen)
-
Burpee Pullup (10 Wiederholungen)
Bench Dips (20 Wiederholungen)
Pushups (20-30 Wiederholungen)
Medicine Ball Toss (Medizinball mit beiden Händen seitlich gegen die Wand werfen, 15 Wiederholungen)
Push Press mit Langhantel (10 Wiederholungen)
-
Power Cleans (Langhantel vom Boden bis unter das Kinn stemmen, 5 x 5 Sets)
200 Meter Sprint (4 Wiederholungen)
-
One-Arm Side Deadlift (3 Sets, 5 Wiederholungen)
Dumbbell One-Legged Deadlift (2 Sets, 10 Wiederholungen)
Knee Tuck Jump/Hocksprünge (3 Sets, 10 Wiederholungen)
Overhead Slam/Medizinball (3 Sets, 10 Wiederholungen)
One-Leg Barbell Squat (2 Sets, 5 Wiederholungen)
Hanging Leg Raise (3 Sets, 10 Wiederholungen)
„Messi ist der talentierteste Spieler, den ich je gesehen habe, aber das bedeutet nicht, dass er nicht arbeitet. Er ist im Training genauso engagiert wie im Spiel.“
Lionel Messi
Wie episch ist dieses Bild bitte ?!
Was die reine Menge an Workouts pro Woche (in der Regel unter 5) angeht, lässt es Messi etwas entspannter angehen. Das schmälert sein Training jedoch überhaupt nicht. Was ihm eventuell an Menge fehlt macht er mit maximaler Intensität in jeder Trainingseinheit wieder wett. Doch nicht nur das, dieses Pensum an Workouts ist genau an seinen Körper und sein Spiel angepasst.
Neben den typischen Fußballerübungen für Geschwindigkeit und Beweglichkeit (Ausfallschritte, Pillar Skips, Bulgarische Kniebeuge etc.), die er intensiv trainiert, ist es hauptsächlich seine Rumpfmuskulatur / Core auf der sein Fokus liegt. Die extrem stabile Körpermitte ist ein großer Faktor warum Messi so unglaublich gut im Dribbling ist. Dadurch kann er nämlich seinen tiefen Körperschwerpunkt perfekt einsetzen und sich um jeden Gegner winden und schlängeln, der sich zwischen ihn und das Tor wagt. Eine berühmt-berüchtigte Übung dafür ist der Plank, den man in vielen unterschiedlichen Variationen ausführen kann, um seinen Core zu stabilisieren. Außerdem legt La Pulga großen Wert auf seine Schnellkraftausdauer und multidirektionale Bewegungsgeschwindigkeit (schlau für Explosivität und Beweglichkeit), die er mit Seilspringen, Hürdenläufen und seitlichen Sprints trainiert.
Fazit
Das Schöne ist natürlich, dass keiner der beiden Trainingspläne pauschal besser ist als der andere. Sie sind eben für sehr unterschiedliche Spieler. Es kommt auf die eigene Körpergröße - und Fülle an, welche Variante eher zu einem passt.
Ein hochintensives Ganzkörpertraining, das bei richtiger Ausführung und regelmäßigen Wiederholungen aus dir eine regelrechte Fußballmaschine macht … oder ein etwas gelassenerer Ansatz, bei dem gezielt die Bewegungen trainert werden, die am Ende den Unterschied machen könnten - Was ist dir ähnlicher, wer willst du sein?
Wenn du nun loslegen möchtest und deine Fitness als Fußballer auf ein neue Level heben willst, dann schaue hier vorbei und erfahre mehr über Schnelligkeit, Sprungkraft und körperliche Überlegenheit.
Deine Fitness liegt in deiner Hand.